WIR 61 - Dezember 2019

RMC Mittelbaden e.V. Nr. 61 Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Geräten nebst Antenne zur Verstärkung von relativ schwachen WLAN Signalen. Hierbei wird an den mitgelieferten Router über USB ein WLAN- Empfänger mit Außenantenne angeschlossen. Das über die Außenantenne empfangene WLAN wird an den Router weitergeleitet, der dann wiederum ein internes WLAN-Netz zu Verfügung stellt. Da es sich bei der Antenne um normale Handelsware mit Standartfuß handelt, kann man sogar experimentieren, um mit größeren Antennen oder auch Richtantennen noch weiter entfernte WLAN-Netze nutzbar zu machen. Zwei Dinge gefallen an dem System jedoch nicht: Zum einen ist für die Antenne keine Halterung enthalten. Man müsste diese entweder mit Kabelbindern irgendwo dran basteln oder sich mit einem Saugfuß oder ähnlichem, irgendetwas konstruieren. Die zweite Sache ist das USB-Kabel das nach außen geführt werden muss. Diese sind in der Regel nicht UV-Beständig und der USB-Anschluss an der Außeneinheit dürfte früher oder später Probleme mit der Luftfeuchtigkeit bekommen. Deshalb würde sich empfehlen das Set mit einem Antennenfuß ca. 10 € (eventuell Magnetfuß) und einem Stück Antennen- Kabel zu ergänzen. So kann man die Antenne fest auf dem Fahrzeugdach positionieren und das Antennenkabel mittels Dachdurchführung nach innen verlegen. Dabei bleibt die gesamte empfindliche Elektronik im Fahrzeug. Für den Magnetfuß empfiehlt sich, sich ein Abfallstück magnetisches Edel- stahlblech zu beschaffen und dies einfach mit Sika auf das Fahrzeugdach zu kleben. So hält die Antenne bombenfest. Die im Set enthaltenen Geräte sind komplett normale Handelsware und können auch einzeln erworben werden oder es können auch einzelnen Teile gegen alternativen ausgetauscht werden. Das Einsparpotenzial ist jedoch recht gering und man muss eventuell tiefer in die Materie einsteigen, um das Ganze dann wieder ans Laufen zu bekommen. 26

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=