WIR 61 - Dezember 2019
RMC Mittelbaden e.V. Nr. 61 Alternative Antennen zur Optimierung der Reichweite währen zum Beispiel: Panel Richtantenne ca. 35 €. Diese muss dann in Richtung des zu verstärkenden WLAN-Signals ausgerichtet werden. Rundstrahlantenne ca. 11 €. Wer den Spargel auf dem Dach nicht mag. Hat aber auch weniger Leistung. Grid Richtantenne ca.60 €. Wer es exzessiv mag. Dieser Brocken (60x90 cm) holt auch WLAN-Netze aus ein bis zwei Kilometer Entfernung ins Reisemobil. Es gibt am Markt noch einige Weitere ähnlich gelagerte Sets, die sicherlich genauso geeignet sind. Die meisten sind jedoch deutlich hochpreisiger. 4. Für Heimwerker: Wer ein versierter Bastler ist und mit dem Lötkolben und Bohrmaschine umgehen kann hat auch die Möglichkeit sich z. B. eine Fritz!Box von AVM zu beschaffen. Ganz gut eignet sich die 4020 aber auch andere. Die Fritz!Boxen können mit 12 Volt direkt aus dem Bordnetzt betrieben werden. Mit dem entsprechen Geschick ist es möglich zumindest einen der Antennenanschlüsse nach außen an das Gehäuse zu verlegen. Im Internet kursieren etliche Beschreibungen und sogar komplette Umbausets, die man nur auf die Platine stecken und die Antennenbuchse ins Gehäuse einbauen muss. An diese Buchse kann dann wiederum eine externe WLAN-Antenne wie aus dem „ALFA WiFi Camp-Pro 2 Kit“ angeschlossen werden die man außen am Fahrzeug anbringt. Hierzu ist sicherlich noch ein Adapterstecker nötig, aber auch der wird sich im Internet finden. Dann wird die Fritz!box wie folgt konfiguriert: Im Menü unter „Internet“ und „Zugangsdaten“ wird bei „Internetzugang über“ „Vorhandener Zugang über WLAN“ ausgewählt. Darauf hin öffnet sich ein Fenster wo die verfügbaren WLAN-Netzwerke angezeigt werden. Hier das entsprechende Netzwerk auswählen und die Zugangsdaten eingeben. 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=