WIR 64 - Dezember 2020

RMC Mittelbaden e.V. Nr. 64 Es fiel uns auf, dass hier kein Mund-Nasenschutz getragen wurde, wir waren im Saarland, da gelten andere Vorschriften. Das war schon seltsam, da wir uns ständig innerhalb weniger Kilometer zwischen den zwei Ländern bewegten. Das zu Thema einheitliche Corona-Regeln!? Wir kamen leicht geschafft aber glücklich wieder am Stellplatz an, um den Daheimgebliebenen bei Kaffee oder einem „Schörlsche“ be- geistert von unserer großartigen Tour zu erzählen. Die hatten den Tag genutzt, um den Ort zu erkunden oder mit den Fahrrädern eine kleine Tour zu machen. Auch das nahe gelegene Outlet Zweibrücken war ein beliebter Anlaufpunkt, wenn man sich nicht von den Warteschlangen davor abhalten lassen wollte. Am Abend waren für uns auf der überdachten Terrasse der „Platte“ Plätze reserviert. So konnten wir bei gutem Essen und Trinken nach den aktuellen Clubinformationen durch Paul und anschließender Diskussion den Abend ausklingen lassen. Auch die zweite Rollertour am Samstag war ein voller Erfolg, die Strecke war noch eine Steigerung zur Ersten. Wir hatten großartiges Wetter erwischt und so ging es auf fast leeren Straßen mit 10 Motorrollern und Peters Quad durch herrliche Landschaften. Die Mittagspause fand diesmal in der „Fischerhütte Griesweiher“ statt. Nach einem richtig guten Essen ging die Reise weiter Richtung Blieskastel, wo schon die nächste Pause angesagt war. Im „Blieskasteler Eiscafé“ beim alten Markt fanden wir alle im Freien einen Platz. Cappuccino, Latte Macchiato, Eiscafé und natürlich „Gelato“ standen zur Auswahl. An dieser Stelle will ich die tolle App „Kurviger“ erwähnen, die Rainer für seine Touren- planung und auch den Routenverlauf benutzte. Wolfgang hat sich diese gleich heruntergeladen und ist ganz begeistert. Mittagspause in der „Fischerhütte Griesweiher“ 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=