WIR 64 - Dezember 2020

RMC Mittelbaden e.V. Nr. 64 Wenn wir Süd-Jütland besuchen müssen wir auch nach Ribe und in diesem schönen alten Städtchen bummeln. Die kleinen alten Gassen, der große Marktplatz nahe der Ribe Kathedrale - die älteste Kirche von Danmark - und die schönen Restaurants, Cafés und Bistros, welche gegen Abend gut besucht sind, haben ein besonde- res Flair. Wir konnten wieder im Fischrestaurant „Sealhund“ am Kanal einen Platz finden. Die Oldtimer- Freunde von Ribe hatten eine große Abend-Rundfahrt organisiert und so konnten wir den Abend ausklingen lassen. Zum Mobil auf dem Stadt-Stellplatz waren es nur wenige Minuten. Die nächsten Urlaubstage wechselten wir zur Ostsee zum Lystbadehavn Arϕsund. Ein schöner großer Hafen-Stellplatz schön, ruhig ideal zum Relaxen. Leider ist das prima Fischlokal geschlossen. Die Hafenstadt Aabenraa an der Förde hat beim SejlClub einen Stellplatz und ist auch eine schöne Stadt zum Bummeln, die Cafés laden zum Verweilen ein. Kulinarisch verwöhnt wird man im „Skuden“ und im „Under Sejlet“ – die WoMo Küche hat Urlaub. Die alte Hafenstadt Sϕnderburg mit Slot, Kirke und schöner Innenstadt bietet Reisemobiltouristen leider keine Stellplätze, für einen Stadtbummel muss mühsam ein Parkplatz gesucht werden. Die Halbinsel Als im Osten von Süd-Jütland hat u.a. im Norden die Sand- und Badestrände bei Nordborg. Wir waren 2 geruhsame Tage beim Strand - Camping Kϕnigsmark Als. Auf der Halbinsel Als ist das größte Traktorenmuseum Europas „Munkegaard“. Die 250 Traktoren des 19.Jahrhunderts sind schon einen Besuch wert. Wer im Urlaubsland Danmark „HighLive“ in den Städten, Dörfern tagsüber und am Abend sucht, ist im falschen Land. 19

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=