WIR 76 - Dezember 2024

RMC Mittelbaden e.V. Nr. 76 WIR von Kaufwilligen umringt. Daneben waren Kanufahren, Kaffee, Kuchen und Ruhe angesagt. Am Abend wurde auf der europaweit einmaligen Luisenburg Felsenbühne die Komödie „Der Sommernachtstraum“ von William Shakespeare dargeboten. Sagenhaft – war das Resümee der Campingfreunde. Mit dem Besuch der Welt-Kulturerbe Stadt Bayreuth und der Historischen Maisel Brauerei fand der Montag einen weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Höhepunkt. Bei Knaus ist es Usus, dass eine „Campertafel“ in das Programm einfließt. Ein „freier“ Tag mit Frühstücksbüffet, mit Lagerfeuerholz aus dem Wald holen und Salate für die Campertafel vorbereiten. Das besondere Schmankerl und die gelungene Überraschung – kein üblicher Nachmittag mit Steak und Bratwurst - nein, eine wunderbare, zartgegarte Sau über dem Holzkohlefeuer, begleitet von einem Trio mit zünftiger bayerischer Musik und Begrüßungs- und Dankesworten durch die Vorsitzende Felicia Sturm des FC Nagel, den beiden Bürgermeistern und dem Organisator Albert Knaus. Die dargebotene „Genussreise“ durch die Sack‘sche Destillerie mit hervorragenden Bränden leitete über an das lodernde Lagerfeuer. Die Verblüffung war wieder einmal Kerstin Knaus‘ „Gießkanne“. Eine gefährliche Cocktailmischung mit weißem Rum. Am frühen Morgen war auch dieser „freie Tag“ zu Ende. Das böhmische Bäderdreieck um Marienbad, Karlsbad und Franzensbad stand mit der Führung durch Karlsbad am Mittwoch auf dem Programm der Kulturhungrigen. Der festliche Ausklang nach teils anstrengenden, sehr harmonisch verlaufenden Programmtagen/-nächten fand im Restaurantsaal der „Mauth Bräu“ mit einem äußerst schmackhaften Viergänge Menü und Tanz bis in den frühen Morgen statt. Herzliche Dankesworte von und an die Familie Knaus sowie an die vielen Helfer beschlossen den folgenden Tag der Abreise immer wieder mit der Frage: sehen wir uns im kommenden Jahr wieder? Im Ideenkalender von Albert Knaus ruht ein zünftiges „Federweißen Fest“ (neuer Wein) mit einem Reisemobiltreffen „Fichtelgebirge light“ im Herbst 2025. Vielleicht kann man die Idee aus dem Kalender erwecken? Info und unverbindliche Interessebekundung: info@albert-knaus-stiftung.de V.i.S.d.P.: Albert Knaus Im Wiesengrund 3 95697 Nagel, info@albert-knaus-stiftung. Auf der Heimreise verbrachten wir noch einige Tage am Brombachsee im fränkischen Seenland. 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=