WIR 76 - Dezember 2024

RMC Mittelbaden e.V. Nr. 76 WIR schen Weintor pendelt. In 50 Min entdeckten wir die Altstadt von Wissembourg, die deutschfranzösischen Weinberge und einen wunderbaren Ausblick auf die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald. Dann gab es eine Pause in Wissembourg, wo jeder die Möglichkeit hatte, zu Fuß den Ort zu erkunden. Direkt am Ufer der Lauter befindet sich die historische Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern, die Wissembourg bis heute prägen. Sie entstammen teilweise noch dem späten Mittelalter. Doch die Kleinstadt im Elsass schaut auf eine längere Geschichte zurück. Vor allem das im 7. Jahrhundert gegründete Kloster, das bald zur Abtei wurde, sorgte für eine stetig wachsende Ansiedlung. Zwischen Anfang des 14. und dem späten 17. Jahrhundert zählte Wissembourg zu den elsässischen Reichsstädten. Die Altstadt ist bis heute von Resten der alten Stadtbefestigung umschlossen. Prägend für den historischen Kern sind die Türme der Abteikirche St. Peter und Paul. Sie bilden den nördlichen Ausgangspunkt der Romanischen Straße, die Baudenkmälern der Romanik im Elsass verbindet. Die vorwiegend gotische Abteikirche Saints-Pierre-et-Paul ist eines der größten Gotteshäuser des Bas-Rhin außerhalb von Straßburg. Die 1,5-stündige Pause reichte natürlich nicht aus, um dies alles zu erkunden, aber es reichte für einen ersten Eindruck. Einige von uns waren auch schon einmal hier, andere wollen auf jeden Fall Wissembourg noch einmal ausführlich besuchen. Man traf sich wieder in einem der vielen Lokalen zum Eis essen oder Wein trinken, was allerdings auf Grund der vielen Menschen gar nicht so einfach war. Wieder mit dem „Wägele“ zurück am Weintor in Schweigen-Rechtenbach schwangen sich die Biker aufs 19

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=