RMC Mittelbaden e.V. Nr. 78 WIR Nachteile der Nanoversiegelung: • Geringere Haltbarkeit: Im Vergleich zur Keramikversiegelung hält die Nanoversiegelung in der Regel kürzer und muss öfter erneuert werden. Nicht abriebfest: Die Nanoversiegelung ist nicht so widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse wie Kratzer oder Steinschläge. Welche Art der Versiegelung oder ob du überhaupt eine Oberflächenveredelung für dein Wohnmobil möchtest, muss jeder Camper ganz für sich allein entscheiden. Das hängt auch davon ab, wie oft das Wohnmobil benutzt und wo es aufbewahrt wird. Vielleicht bewähren sich nicht alle von den Herstellern beworbenen Eigenschaften in der Praxis, aber optisch machen sowohl die Keramik- als auch die Nanoversiegelung fürs Wohnmobil sicher etwas her. Damit die Wohnmobilpflege nicht mehr den ganzen Tag dauert, muss der Camper allerdings tief in die Tasche greifen: 1500 bis 2000 Euro kostet so eine Langzeitveredelung mit Keramikversiegelung. Dafür geben die Hersteller dann auch 5 bis 7 Jahre Garantie. Wir haben vor Kurzem unseren Hymer MLT 580 bei Gerd Seiter in Elchesheim-Illingen versiegeln lassen und glauben, dass es sich wirklich, wie auf den Bildern deutlich zu sehen ist, gelohnt hat. vorher nachher 23
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNDc=