RMC Mittelbaden e.V.
Nr. 59
von Uwe Schulze
er zweite Clubabend des Jahres führt uns mal wieder zum
Zollhaus in Au am Rhein. Dort sind zwölf Wohnmobile angereist,
außerdem vier weitere Paare per Pkw bzw. die Einheimischen Monika und Roland
sogar fußläufig. Außergewöhnlich ist, dass gleich drei Gäste-Paare anwesend sind und
mal unverbindlich RMC-Luft schnuppern wollen.
Was das Wetter des Wochenendes betrifft, ist das letztlich eine Frage der Perspektive:
vergleicht man mit den herrlichen Frühlingstagen Ende Februar, ist es eher etwas frisch
- vergleicht man dagegen mit den verschneiten Wohnmobilen und den
Minustemperaturen des Vorjahres, ist es ziemlich warm. Also wieder die Frage, ob das
Glas halb voll oder halb leer ist.
Wie üblich kümmern wir uns
im Zollhaus mit Getränken
und leckerem Abendessen
erst mal um das leibliche
Wohl, bevor Paul uns mit
allerlei Wissenswertem sowie
Planungsdaten bezüglich der
nächsten Ausfahrten ver-
sorgt. Danach wird noch lange
„geklönt“ und der Abend endet
leider (wieder) mit einer
längeren Diskussion mit der
Bedienung, weil die Rechnung
des Abends irgendwie nicht
aufgeht.
Für den nächsten Morgen hat
unser
Organisator
Hervé
frühes Aufstehen verordnet.
Schon kurz nach 8 Uhr geht es
bei ungemütlichem Niesel-
regen Richtung Süden, vorbei
an Rastatt und Iffezheim über
den Rhein ins Elsass. Wir
passieren unser späteres
Tagesziel Soufflenheim und
kommen
westlich
von
Haguenau und 76 Kilometern
zur Brezelfabrik BOEHLI in
Gundershoffen.
D
Ausfahrt Au am Rhein / Soufflenheim
34